
VORSTELLUNG DER PLATTFORM HR BENCH
Diese Plattform ist aus einer Partnerschaft zwischen der Universität Neuchâtel und HR Bench entstanden. Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen der akademischen Welt und der Industrie ist es, die Rentabilität von Personalentscheidungen mithilfe von HR Analytics zu erhöhen. HR Analytics ist ein evidenzbasierter Ansatz, der auf Managemententscheidungen im HR-Bereich angewandt wird. In der Praxis bedeutet dies, dass die wichtigsten Personalentscheidungen auf der Grundlage von Daten aus der wissenschaftlichen und Managementliteratur sowie von Ergebnissen unternehmensinterner Umfragen informiert werden.
(Abschnitt wird gerade aktualisiert)
(Abschnitt wird gerade aktualisiert)
(Abschnitt wird gerade aktualisiert)
(Abschnitt wird gerade aktualisiert)
TEAM
Jean-Charles Bruttomesso – Diplom in Marketingtechnik, Personalwesen und MBA, hatte verschiedene Positionen im Bankensektor und im Einzelhandel inne, u. a. als Ausbildungsleiter, Schulleiter und Leiter der Abteilung Personalwesen und kulturelle Aktivitäten.
Gründer des Unternehmens AtoutRH, dessen Tätigkeitsfeld die Begleitung, Beratung und Ausbildung im Bereich der Humanressourcen ist. Die Hauptinterventionsbereiche sind Teammanagement, Kundenbeziehungen, Personalpolitik und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
AtoutRH bietet Schulungen in Personalführung und Verhandlungsführung, die Einstellung von Führungskräften und die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen in besonderen Kontexten.
Julie Rouaud Werdegang – Julie ist Absolventin der Paris Business School und war als Personalvermittlerin und Ausbildungsleiterin in einem Unternehmen tätig. Anschließend unterrichtete sie Personalwesen, Management und Kommunikation an der Business School in Bordeaux (Kedges). Ihre Beratungsbereiche: HR-Audits, Umstrukturierungen und Reorganisationen, Verhandlungen mit den Sozialpartnern, Team- und Einzelcoaching von Führungskräften und Managern.